Warum Pandas erfolgreicher verhandeln
Wie ein Panda zu verhandeln heißt, ein Grundprinzip der Harvard-Methode zu verinnerlichen.
Warum Pandas erfolgreicher verhandeln Read More »
Wie ein Panda zu verhandeln heißt, ein Grundprinzip der Harvard-Methode zu verinnerlichen.
Warum Pandas erfolgreicher verhandeln Read More »
Ein Grundsatz zu Drohungen: Alles, was jemand androht, muss im Zweifel umgesetzt werden, ansonsten verlierst du dein Gesicht und jegliche Verhandlungsglaubwürdigkeit. Für die aktuelle Verhandlung und für die nächste. Bevor du eine Drohung aussprichst, denk an die drei Fragen In einer Verhandlung solltest du nicht drohen, wenn du diese Drohung nicht vorher geplant und abgewogen
Wenn du das nicht machst, dann… Read More »
In der Verhandlungslehre gibt es die Grundsätze von Wertschöpfung und Wertverteilung. Wenn du dich mit verschiedenen „Verhandlungsstrategien“ auseinandersetzt, findest du diese Grundsätze noch unter anderen Namen wie „distributive und integrative Verhandlungsstrategien“ oder „kollaborative und wettbewerbsorientierte Verhandlungsstrategie“. Die Grundprinzipien sind gleich. Bei der Wertschöpfung wird der Fokus auf das Erzielen von gemeinsamen Gewinnen und Synergien gelegt,
Vergifte nie den Brunnen, aus dem du noch trinken möchtest Read More »
Eine Verhandlung beginnt nicht erst am Tisch. Sie folgt dem Dreiklang Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Mit der Einladung kannst du den ersten Ton setzen und die Verhandlung in die richtigen Bahnen steuern. Dazu gehört es, alle Beteiligten vorab mit allen notwendigen Informationen zu versorgen. Wie willst du den Kuchen für alle vergrößern, wenn ein Teilnehmer
den richtigen Rahmen für deine Verhandlung schaffen Read More »